Giardino Carnivoro
Sarracenia minor var. minor Francis Mario NP
Sarracenia minor var. minor Francis Mario NP
Sarracenia minor ist eine fleischfressende Pflanze, die in sehr feuchten Sümpfen lebt. Oft stehen die Rhizome in direktem Kontakt mit Wasser oder wachsen in Schollen, die durch die Vegetation von lebendem Torfmoos entstehen.
Tatsächlich sind seine Wurzeln dicker und kürzer als die anderer Sarracenia-Arten und haben sich an das Leben in einer semiaquatischen Umgebung angepasst. Die Besonderheit der Sarracenia minor besteht darin, dass sie einen Hut besitzt, der die Öffnung bogenförmig verschließt und auf der Rückseite der Kanne viele weiße Flecken aufweist.
Wachstumstipps
Wachstumstipps
Die Sarracenia fängt viele Fliegen, Wespen, Wanzen und andere große Insekten
Boden: Blonder saurer Sphagnum-Torf mit Perlit
IM SOMMER: Halten Sie die Pflanze viele Stunden am Tag der Sonne aus, was für ein gesundes und farbenfrohes Wachstum unerlässlich ist. Sie leidet nicht unter der Sommerhitze, wenn der Wasserstand im Untersetzer hoch gehalten wird.
Es sollte niemals gedüngt werden.
IM WINTER Stellen Sie die Pflanze draußen an einem sonnigen und windgeschützten Ort auf. Vermeiden Sie einfach längeren Frost. Trockene und beschädigte Blätter können Sie an der Basis abschneiden. Im Frühling wird es eine schöne Blüte und viele neue Blätter geben.
Um noch höhere Fallen zu erhalten, können Sie die Blüte abschneiden, sobald sie 5 cm hoch erscheint. Der Torf muss alle zwei bis drei Jahre komplett erneuert werden.
Bewässerung
Bewässerung
Das beste Wasser ist Regenwasser oder destilliertes Wasser oder Umkehrosmosewasser.
Es muss frei von Kalkrückständen und sehr zart und sauer sein.
Sarracenia liebt einen hohen Wasserstand im Untersetzer.
Die Fallen sollten nicht mit Wasser gefüllt sein.
Im Sommer liegt der ideale Füllstand konstant bis zur Hälfte der Vase.
Im Winter reichen ein oder zwei konstante Zentimeter aus.
Es ist nicht notwendig, die Pflanze zu verdampfen, aber im Hochsommer kann sie mit abendlichem Regen erfrischt werden, immer mit kalkarmem Wasser.


